Bücherprivilegien

Bücherprivilegien
Bücherprivilegien,
 
Druckprivilegien, die ausschließliche Genehmigung an einen Drucker, ein bestimmtes Werk herauszugeben. Das Bücherprivileg wurde vom Papst, dem Kaiser, einem Landesfürsten, einer Stadt oder einer Universität in der Regel für einen festen Zeitraum erteilt und stellte den unrechtmäßigen Nachdruck dieser Bücher unter Strafen. Die Bücherprivilegien gingen später auf die Verleger über. Erst seit dem 18./19. Jahrhundert hat sich der rechtliche Schutz für die Autoren durchgesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherprivilegium — Bücherprivilegium, das von der Obrigkeit erhaltene ausschließliche Recht auf den Verlag eines Buches zum Schutz gegen Nachdruck. Die ältesten Bücherprivilegien sind die von 1469 in Venedig, in Deutschland das 1490 vom Bischof Heinrich von Bamberg …   Herders Conversations-Lexikon

  • Druckprivilegien — Druckprivilegi|en,   die Bücherprivilegien …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”